Was soll das? Hier lesen!

Chamaloupe vd Aue


V-LN: 4907457 - V-ID: 206720
Belgisches Warmblut Dunkelbraun (AA EE StyS) Stute
Ausführliche Genetik: E/E A/A Sty/S
176cm Stockmaß

Als Zuchtpferd eingetragen

Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 10.07.2025


Schwerpunkt

Springen

Besitzverlauf

Gezüchtet von
Sportpferde Chúille (footprints)

Ist im Besitz von
Sportpferde Chúille (footprints)

Verlinkung: 1 Generationen (gerade)
Papillion vd Aue
v-LN: 2649364
Dunkelbraun Belgisches Warmblut

Niyo van 't Bisthof

Kilano van de Vlasbloemhoeve

Kadance van't Lozerhof

Darcolie des Collines

Levantho van het Ulenhof

Jolien van de Hondshoef

Femke vd Aue
v-LN: 6420300
Braun Belgisches Warmblut

Jenson vd Gerlutt

Taran de La Funky

Rosanne van't Usha

Electra van het Kaprice

Dieu Merci d'Heart

Sunshine Avenue xx


Nachkommen im Register


Chamaloupe hat keine Nachkommen verzeichnet


Mehr Informationen


Chamaloupe präsentiert sich als dunkelbraunes Stutfohlen mit einer sehr ansprechenden und harmonischen Erscheinung. Schon jetzt fällt ihr korrekt gebautes Exterieur auf: Sie zeigt eine gut proportionierte Oberlinie, einen trocken angesetzten Hals, gut geformte Schultern und stabile, trockene Gliedmaßen mit klaren Gelenken. Diese Merkmale lassen auf Langlebigkeit und Belastbarkeit schließen und bieten eine hervorragende Basis für die spätere sportliche Ausbildung. In den Grundgangarten zeigt Chamaloupe gute Anlagen. Ihr Schritt ist taktsicher, elastisch und ausdrucksstark, wobei sie bereits jetzt Raumgriff und Losgelassenheit demonstriert. Der Trab ist federnd und energisch, mit guter Schulterfreiheit und aktivem Abdruck aus der Hinterhand. Im Galopp zeigt sie Bergauftendenz, Gleichgewicht und Schwung, was auf zukünftiges Vermögen im Parcours schließen lässt. Insgesamt zeigen die Bewegungen eine solide Grundlage für Sportpferde, auch wenn noch Zeit bleibt, die Feinheiten weiter zu entwickeln.
Auch das Interieur von Chamaloupe überzeugt. Sie ist neugierig, lernbereit und aufmerksam, zeigt jedoch eine angenehme Zurückhaltung, die ihre Sensibilität unterstreicht. Gleichzeitig verfügt sie über Fleiß, Belastbarkeit und ein kooperatives Wesen, das die Ausbildung erleichtert und ihr später eine gute Leistungsbereitschaft verspricht. Sie zeigt bereits jetzt ein ausgewogenes Gesamtbild, das sowohl für den Sport als auch für die Zucht die besten Voraussetzungen bietet. Ihre Präsenz, Bewegungsqualität und ihr Charakter lassen erkennen, dass sie sich zu einem vielseitigen und leistungsfähigen Pferd entwickeln wird.

Väterlicherseits tritt der bei uns gezogene Papillion vd Aue in Erscheinung. Der aus dem P-Jahrgang stammende, statuarische Dunkelbraune vereint herausragende Reitpferdeattribute mit feiner Rittigkeit und einer charakteristisch springbetonten Linienführung. Unter Moritz Steyer wird er in nationalen und internationalen Vielseitigkeitsprüfungen vorgestellt und zeigt dabei ein Interieur voller Gelassenheit, gepaart mit Fleiß, Engagement und dem nötigen „Go“ nach vorne. Die ersten fünf Generationen seines väterlichen Pedigrees sind durchgehend mit international erfolgreichen 5-Sterne-Springpferden (1.60m) besetzt, darunter Weltklassehengste wie Niyo van ’t Bisthof, Kilano van de Vlasbloemhoeve und Impress van het Duckjeshof. Diese beeindruckende Linie sichert nicht nur Leistungspotenzial, sondern auch übertragbare Springqualität und Athletik. Seine Mutterlinie, der belgische Elitestamm vd Aue, zählt zu den leistungsstärksten Stutenlinien weltweit. Die Mutter Darcolie des Collines absolvierte erfolgreich die Stutenleistungsprüfung und hat sich als bewährte Zuchtstute etabliert. Levantho van het Ulenhof glänzte unter Rolf Ahlgren auf höchstem internationalen Niveau und entstammt ebenfalls einem hoch dekorierten Mutterstamm. Wie auch sein Vater Montreal van Strokapelleken wurde Papillion vd Aue mit dem begehrten belgischen Elite-Prädikat ausgezeichnet und überzeugt durch seine starke Vererbungskraft, die er konsequent an seine Nachkommen weitergibt.
Die Mutter Femke vd Aue entstammt väterlicherseits dem Hengst Jenson vd Gerlutt, einem bedeutenden belgischen Vererber, der 1995 als Körsieger große Aufmerksamkeit erregte und sowohl in den Niederlanden als auch in Westdeutschland große Beliebtheit genoss. Unter Andreas Steffensen zeigte er seine Klasse in Nationenpreisen sowie auf internationalem 4-Sterne-Niveau und prägte durch sein Talent, seine Leistungsbereitschaft und seine Sportlichkeit zahlreiche erfolgreiche Nachkommen. Der mütterliche Stamm ist in einer gefestigten Springpferdelinie verankert, in der besonders das Vollblut der Familie Orchidee hervortritt. Dieses verleiht den Nachkommen Temperament, Härte und Robustheit, ergänzt durch außergewöhnliche Springanlagen. Electra van het Kaprice brachte mit ihrem herausragenden Springtalent frischen Schwung in die französische Equipe und wurde nach ihrer langen Turnierkarriere als geschätzte Vererberin anerkannt.

Zuchtbewertung


Chamaloupe vd Aue hat sich noch nicht für eine Zuchtbewertung qualifiziert.

Auszeichnungen


Chamaloupe hat keine Auszeichnungen


Erfolge im Register


Chamaloupe startet international in folgenden associations:
ASJA
0 points ASPA
0 points ASWA
0 points
Chamaloupe erreichte 6 Turnierpunkte.

Platz Datum Ausschreibung Veranstaltung Turnierort Besitzer
Reiter
1
2025-07-24 Präsentation Veslands Fohlenkollektion 2025 Lascall’s Kronhausen Classic 2025 Sportpferde Chúille Sportpferde Chúille
Silvan Rusthofner




Diese Seite wurde in 0.051 Sekunden geladen


© 2012 - 2025 All Rights Reserved.

Kontakt
Diese Webseite ist reine fiktion.
Alle Daten und Tiere auf dieser Seite sind nicht real und haben keinerlei Ursprung in realer Zucht.
Übereinstimmungen sind reiner Zufall und nicht beabsichtigt.