Ginellis Grey Goose RA
V-LN: 5551408 - V-ID: 1866
Hannoveraner Dunkelbraun (E/e a/A Sty/S)
Wallach
Ausführliche Genetik: E/e a/A Sty/S
170cm Stockmaß
Ist in Rente
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.1998
Nachkommen im Register
Grey Goose hat keine Nachkommen verzeichnet
Mehr Informationen
Der kleine Goose war von Anfang an ein sehr umgängliches Fohlen. Vom ersten Tag an war er zutraulich und sehr interessiert an neuen Dingen und Lebewesen; egal ob Hund, Katze oder Mensch. Und auch jetzt ist er nach wie vor ein interessierter und umgänglicher Bursche. Er ist kein sagenhaft großer Schmuser, aber genießt trotzdem die Zeit mit dem Menschen. Und auch mit seinen Artgenossen kommt er immer gut aus. Goose zeigt, wenn es darauf ankommt, eine kleine dominante Ader. Er verteidigt seinen Platz in der Gruppe, ist aber im Mittelfeld durchaus zufrieden und den Posten als Leithengst wollte er noch nie haben.
Auch unter dem Sattel kann man den Wallach ganz gelassen erleben. In der ersten Zeit, als er angeritten wurde, war er noch ein kleiner Wildfang, doch sobald er alles kannte und wusste, dass es in Ordnung war, beschloss er schnell mit dem Reiter zusammen zu arbeiten, was das Training mit ihm immer angenehm machte. Goose ist unter dem Sattel ein toller Partner. Ihm macht es Spaß neue Sachen zu lernen und erweist sich stets als wissbegierig und lernbereit. Wie sein Vater, ist auch Goose schnell zu einem Verlasspferd avanciert.
Im Parcours kommt das bisschen Temperament aus dem Wallach heraus, dass er besitzt. Es ist wichtig ihn im Parcours mit feinen und korrekten Hilfen zu reiten. Dann ist er rittig und durchaus durchlässig. Goose ist alles andere als ein Selbstläufer, zeigt mit dem richtigen Partner auf dem Rücken aber Ehrgeiz, Siegeswillen, Kampfgeist, Wendigkeit und Schnelligkeit. Man muss es nur aus ihm herausholen können.
In der Dressur ist er weniger bewandert und zeigt auch nicht die besten Grundgangarten. Sein Schritt ist eher kurz und hektisch, während der Trab sehr flach ist, der Galopp allerdings ist in verschiedenen Tempi stets aufwärts tendierend, schwungvoll und wenn es darum geht auch flach und spritzig. Auch wenn der Gang zu wünschen übriglässt, muss man allerdings sagen, dass Goose stets eine gute Aufrichtung anbietet und sowohl durchlässig und frei als auch taktklar geht.
Im Gelände ist der Wallach aufmerksam unterwegs. Auf bekannten Wegen zeigt er sich mutig und nervenstark. In unbekanntem Gelände fühlt er sich in der Gruppe sichtlich wohler. Allein geht er meist ungern und angespannt, aber möglich ist es trotzdem. Aus diesem Grund wäre Goose auch nicht für das Geländespringen geeignet. Da er einfach nicht genügend Mut mitbringt.
Auf Turnieren war Goose von Anfang an zwar immer neugierig, aber auch ein wenig nervös und unsicher. Damals war es nötig, ihm als Reiter, die nötige Zuversicht zu vermitteln. Mittlerweile aber könnte man ihn schon als Routinier bezeichnen. Er fährt ohne Weiteres mit dem Hänger und Goose hat sich auf neuen Plätzen nun gut unter Kontrolle und strahlt eine ungemeine Selbstsicherheit aus.
Mit 5 Jahren haben wir uns entschieden den Hannoveraner legen zu lassen. Nicht etwa, weil er wild und unbändig war. Einfach weil wir ihn für die Zucht eher uninteressant fanden und ihm und uns das Leben erleichtern wollten. Die Kastrationsnarbe hatte sich ein wenig entzunden, dies ist allerdings nicht weiter erwähnenswert.
Zuchtbewertung
Ginellis Grey Goose RA hat sich noch nicht für eine Zuchtbewertung qualifiziert.
Auszeichnungen
Grey Goose hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Grey Goose ist bei keiner association gemeldet
Grey Goose erreichte 207 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.097 Sekunden geladen