Crescendo Sw

V-LN: 6348113 - V-ID: 375
Hannoveraner Dunkelbrauner
Hengst
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.1970
SchwerpunktunbekanntSportDressur Intermediare II
BesitzverlaufIst im Besitz von Kaimel Stable (Heather)
|
|
Nachkommen im Register
Crescendo hat 6 Nachkommen
Mehr Informationen
„Crescendo, hör auf damit!“ Nicht selten hört man eine vom Lachen und kichern geschüttelte Stimme diese Worte sagen, wenn man bei Crescendo in der Box oder auf der Weide ist, denn der freche Jungspund steckt seine vorwitzige Nase einfach überall rein. Ob das nun Jackentaschen der Pfleger sind in denen er Leckereien vermutet oder ob er seine Nase sanft unter das Shirt seines Pfleger schiebt, da ist der Dunkelbraune nun wirklich nicht wählerisch. Bei der Wahl seiner Bezugspersonen allerdings schon – und das merkte man bereits in seinen jüngsten Tagen. Kaum auf die Welt geplumpst, schaute der ruhige Hengst mit seiner Mutter Empire of Mind freudig zur Boxentür wenn jemand kam. Dann allerdings wurde erst mal vorsichtig Bekanntschaft gemacht, mit einigen ging es direkt gut auch wenn er sich noch scheu und unnahbar zeigt, mit anderen hingegen gar nicht. So konnte zum Beispiel Alvaro direkt eine Bindung zu dem kleinen Hannoveraner aufbauen, während es dem ruhigen Scott schwerfiel, wo man doch denkt, dass gerade er mit seiner ruhigen Art in dem jungen Hengst einen Gleichgesinnten gefunden habe. Crescendo scheint jedoch wirklich wählerisch zu sein und schmiegt sich dann an die Auserwählten um ihnen möglichst nah zu sein. Doch merkt man eindeutig die Einflüsse des Vaters Cole’s Cadeau Noir, denn Crescendo braucht ein bisschen Zeit um mit jemandem wirklich warm zu werden, ohne jedoch Probleme im Umgang mit anderen Menschen zu machen.
Während sich die gleichaltrige RGE Danaë Sw stets in den Vordergrund drängt, wirkt Crescendo eher zurückhaltend und scheint ein stiller Beobachter zu sein. Denn tatsächlich verhält er sich meist sehr ruhig und schaut sich in aller Ruhe das Hofgeschehen an. Nicht zu verachten ist allerdings seine scheue Neugier, die so manchen Lacher auf dem Hof verschuldet: Was ist denn auch herrlicher als ein junger Hengst der sich an den gruseligen Sattelhalter in der Stallgasse heranpirscht, ihn aber im letzten Moment so angsteinflößend findet, dass dann doch schnell die Flucht zwischen Mutters Beine eingeschlagen wird.
Zwar tobt der Hengst wirklich gerne herum und nicht selten fragt sich ein Pfleger wer denn bitte die Box der Hengstes so verwüstet und alles auf dem ganzen Raum herum verteilt hat, aber dennoch hält es sich ein wenig in der Waage. So ist es kein Problem den Hengst auch mal in ruhigem Tempo über den Hof zu führen oder ihm das Stillstehen beim Hufe geben nahezulegen. Desweiteren lernt der Junghengst sehr schnell und kann seine Aufmerksamkeit ganz auf eine neue Aufgabe konzentrieren, was anderen Pferden ja immer wieder schwerfällt. Hat er etwas neues gefunden, das er interessant findet, wird das auch ganz genau untersucht genau wie jede Regung der Menschen um ihn herum beobachtet wird um zu verstehen, was gerade gefordert ist. Besonders seine Ausdauer und Geduld beim Lernen von Neuem zeichnen den jungen Hannoveraner aus, denn er probiert unermüdlich es allen recht zu machen und freut sich sichtlich über jegliches Lob. Doch am meisten scheint es ihn zu erfreuen, wenn er mit seiner Mutter und einer seiner Bezugspersonen auf die Weide oder in die Halle zum toben darf: Dort zeigt sich dann seine Begeisterung für die Bewegung und insbesondere für einen der großen Gymnastikbälle, die er mit viel Eifer durch die ganze Halle schubst nur um hinterher zulaufen und weiter zu machen. Auch hier zeigt sich wieder, wie lange Crescendo sich mit einer Sache beschäftigen kann, denn erst wenn man ihn mit Schmusestunden oder Leckereien wieder zu sich lockt, lässt er dann von seinem Runden Spielkameraden ab.
Generell ist Crescendo sehr auf die vertrauten Menschen bezogen und genießt es ihnen nahe zu sein, sodass er sich sanft an sie schmiegt, wenn sie mit ihm schmusen. Er besteht allerdings auch auf diese Zuwendung und kann ganz schön pikiert sein, wenn sie ihm versagt bleibt. Generell scheint Crescendo allerdings nicht nachtragend zu sein und ist schnell wieder auf eine Seite zu bringen, in dem man ihm einfach ein bisschen mehr der normalen Zuwendung entgegenbringt. Während er charakterlich sehr nach seinem Vater kommt, hat Crescendo den edlen Körperbau seiner Mutter geerbt und wahrscheinlich zu gleichen Teil das Gangwerk beider Elternteile. Charakterlich ist jedoch nichts von der starken Dominanz Empire of Minds zu merken, da Crescendo zwar testet, wenn er jemanden allerdings erst mal akzeptiert hat, diesen dann auch nicht dauernd wieder auf die Probe stellt. Also gilt es im Prinzip einmal seinen Respekt zu gewinnen um einen idealen Partner zu finden. Die einzige Situation wo sich die Dominanz der Mutter hin und wieder zeigt ist auf der Weide mit den anderen Fohlen, da er sich dort ruhig, aber bestimmt an die Spitze der Rangfolge setzt und dort auch bleiben will.
Crescendo ist uns in der kurzen Zeit schon sehr ans Herz gewachsen, weil er uns mit seinem Verlangen nach Streicheleinheiten und menschlicher Nähe immer wieder erfreuen kann, aber ebenso hin und wieder mal richtig aufdreht, wenn er darf. Wir sind uns sicher, dass er irgendwann in die großen Fußstapfen seines Vaters treten wird, auch wenn es bis dahin noch ein langer Weg ist. Aber Geduld ist ja bekanntlich keine seiner Schwächen und an Arbeitswillen mangelt es auch nicht. Doch bevor man an eine große Zukunft des Dunkelbraunen denkt, darf er jetzt erst mal seine Ruhe und die Streicheleinheiten genießen.
Zuchtbewertung
Crescendo Sw hat sich noch nicht für eine Zuchtbewertung qualifiziert.
Auszeichnungen
Crescendo hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Crescendo ist bei keiner association gemeldet
Crescendo erreichte 141 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.041 Sekunden geladen